Training Konfliktmanagement
Klar. Souverän. Lösungsorientiert.
Ziel des Trainings
Das Training stärkt die Konfliktkompetenz von Führungskräften und vermittelt praxisnahe Werkzeuge für einen souveränen Umgang mit Spannungen, Meinungsverschiedenheiten und Konflikten im beruflichen Alltag. Die Teilnehmenden lernen, Konfliktdynamiken zu verstehen, eigene Verhaltensmuster zu reflektieren und konstruktiv auf Eskalationen zu reagieren. Ziel ist eine klare, lösungsorientierte und deeskalierende Haltung in der Führungsrolle.
Zielgruppe
Führungskräfte mit Personal- oder Teamverantwortung aus Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens, der Verwaltung sowie kleinen und mittleren Unternehmen.
Grundlagen des Konfliktverständnisses
- Was ist ein Konflikt? – Symptome, Ursachen, Wahrnehmungsverzerrungen
- Konfliktverhalten: Flucht, Angriff, Unterordnung, Kompromiss, Konsens
- Besonderheiten in hierarchischen Organisationen
Dynamiken und Eskalationsstufen von Konflikten
- Konflikteskalation nach Friedrich Glasl
- Signale und Warnsymptome frühzeitig erkennen
- Handlungsstrategien auf unterschiedlichen Eskalationsstufen
Kommunikation im Konflikt
- Aktives Zuhören und deeskalierende Gesprächsführung
- Wirkung von Sprache, Haltung und Körpersprache
- Emotionen erkennen, benennen und konstruktiv nutzen
Rolle der Führungskraft im Konfliktprozess
- Verantwortung, Einfluss und Grenzen im Konflikt
- Interventionstechniken: wann moderieren, wann eingreifen
- Leitfaden für Konfliktgespräche mit Mitarbeitenden oder Teams
Konflikte im Team bearbeiten
- Gruppendynamische Aspekte und typische Teamkonflikte
- Transfer in den Führungsalltag: Aktionsplan und persönliche Handlungsstrategie
Methoden
- Kurze theoretische Impulse
- Praxisorientierte Übungen
- Arbeit an konkreten Beispielen aus dem Führungsalltag
- Kollegialer Austausch und Reflexion
- Visualisierung zentraler Erkenntnisse
- Einsatz praxisorientierter Tools
Rahmen
- Dauer: 2 Tage à 8 Stunden
- Teilnehmerzahl: 8–12 Personen
- Format: Präsenzseminar
