Führungskräfte-Coaching
Klarheit. Haltung. Wirksamkeit.
Führen im Gesundheits- und Sozialwesen bedeutet: Verantwortung tragen in einem herausfordernden System – zwischen Menschlichkeit, Effizienz, Fachlichkeit und politischen Rahmenbedingungen. Ich kenne diese Spannungsfelder aus eigener Erfahrung als Führungskraft, Projektverantwortliche und Beraterin.
Ob Sie neu in der Rolle sind, vor komplexen Entscheidungen stehen oder Ihre Führungskompetenz gezielt weiterentwickeln möchten. Mein Coaching-Angebot unterstützt Sie dabei, Ihre Rolle klar und wirksam zu gestalten. Sie gewinnen Reflexionsraum für das, was Sie bewegt – fachlich, organisatorisch und persönlich.
Themen im Coaching können sein:
- Orientierung und Haltung in unsicheren Zeiten
(Fokus: Rolle finden, innere Klarheit entwickeln, souverän bleiben trotz Druck und Unsicherheit) - Wirksam führen trotz knapper Ressourcen
(Fokus: Prioritäten setzen, Erwartungen managen, Entscheidungs- und Handlungsspielräume nutzen) - Gesund und präsent im Führungsalltag
(Fokus: Selbstfürsorge, Resilienz, Präsenz und innere Stärke in komplexen Situationen) - Führungsverantwortung in komplexen Teams und Hierarchien
(Fokus: Dynamiken verstehen, Zusammenarbeit gestalten, Konflikte moderieren) - Veränderungen begleiten und gestalten
(Fokus: Teams in Umbruchsituationen mitnehmen, Orientierung geben, Vertrauen schaffen)
Arbeitsweise:
Ich arbeite mit einem mehrdimensionalen Blick auf Organisation, Person und Kontext. Die Kombination aus systemischer Haltung, langjähriger Führungserfahrung im Gesundheitswesen und fundierter Coachingexpertise bietet Ihnen ein tragfähiges Gegenüber auf Augenhöhe. Coaching kann einmalig, punktuell oder als längerfristiger Prozess stattfinden – online oder in Präsenz.
Mein Angebot richtet sich an Führungskräfte und Leitungspersonen in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, Reha-Kliniken, sozialen Trägern und weiteren Organisationen im Gesundheits- und Sozialwesen.
